Lithiumsalze werden seit Jahrhunderten als beliebtes Gesundheitstonikum verwendet. Lithiumquellen waren einst begehrte Gesundheitsziele, die von Autoren, Politikern und Prominenten besucht wurden. Während des gesamten 19. und bis ins 20. Jahrhundert hinein wurde Lithium als Mineralstoffzusatz zur Anreicherung einer Vielzahl von Lebensmitteln und Getränken verwendet, darunter das beliebte Erfrischungsgetränk Seven-up (das Getränk enthielt bis 1950 Lithiumcitrat und war ursprünglich bekannt und vermarktet wegen seines Potenzials, Kater nach einer Alkoholnacht zu heilen und die Stimmung zu heben).
In der modernen Medizin wird Lithium häufig zur Vorbeugung von Manie-Episoden bei Patienten mit bipolaren Störungen eingesetzt – es fördert die Stimmungsstabilität, indem es die abnorme Aktivität im Gehirn, die die Emotionssteigerung verursacht, verringert. Die therapeutische Dosis, die zur Erzielung des Nutzens eingesetzt wird, liegt jedoch sehr nahe an der toxischen Dosis , so dass die Gefahr einer Vergiftung hoch ist. Aus diesem Grund gilt Lithium als gefährliches Medikament. Patienten, die Lithium als Medikament verwenden (Dosen zwischen 150mg bis 1800mg/Tag), müssen sich regelmäßig einem Bluttest unterziehen und die Dosis muss häufig angepasst werden. Symptome wie Verwirrung, Kopfschmerzen, Erbrechen und Tremor sind die häufigsten Nebenwirkungen, und akute Vergiftungen mit Anfällen, Lethargie und Koma können schnell die Folge sein, wenn der Blutspiegel nicht unter Kontrolle ist.
Basierend auf Beobachtungen über die geringere Inzidenz von Demenz bei bipolaren Patienten, die mit Lithium behandelt werden, und unter Berücksichtigung der Tatsache, dass bei älteren Menschen die Lithium-Toxizitätsschwelle noch niedriger liegt, hat eine Gruppe von Ärzten aus Brasilien eine Studie entworfen, die 2013 veröffentlicht wurde und in der eine Mikrodosis Lithium (300 Mikrogramm = mcg) bei AD-Patienten über 15 Monate verwendet wurde. Sie beobachteten eine bessere Leistung bei Gedächtnistests innerhalb der behandelten Gruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe. Es wurde auch in weiteren Studien mit Tiermodellen gezeigt, dass eine Langzeit-Lithium-Behandlung das Lernen und Gedächtnis verbessert. Bevölkerungsstudien an Menschen in verschiedenen Teilen der Welt haben auch festgestellt, dass eine erhöhte Lithium-Exposition im Trinkwasser mit einer geringeren Inzidenz von Demenz und vorteilhaften Verhaltensergebnissen verbunden sein kann: Orte mit einem höheren Lithium-Gehalt im Trinkwasser hatten eine geringere Rate an psychiatrisch-bedingten Krankenhauseinweisungen, Selbstmord, Tötungsdelikten, Verbrechen und Demenz. Es ist wichtig zu beachten, dass die in solchen Studien im Trinkwasser gefundene Menge an Lithium sehr gering war: sie war mit etwa 0,7 – 60 mcg/l noch geringer als die in der oben erwähnten Studie mit Demenzpatienten verwendete Mikrodosis.
Neuroprotektive Mechanismen
Es gibt mehrere Mechanismen, durch die Lithium seine Wirkung auf die menschliche Physiologie ausübt. Durch die Hochregulierung von Neurotrophinen, des hirnabgeleiteten neurotrophen Faktors (BDNF) und von Nervenwachstumsfaktoren hat Lithium die Fähigkeit, das Wachstum von Nervenzellen zu fördern.
Lithium-Ionen induzieren die Produktion von Stammzellen und können daher die Proliferation von Blutzellen sowie die Bildung von neuralen Stammzellen stimulieren. Es kann die Dichte der grauen Substanz erhöhen, die Vergrößerung des Hippocampus fördern und das Amyloid fördernde Enzym, die Glykogensynthase-Kinase-3 beta, hemmen.
Durch die Modulation der Expression von Uhrengenen (TIMELESS, ARNTL1, PER3, NR1D1, CLOCK) kann Lithium die zirkadianen Rhythmen neu synchronisieren. Es kann auch die Funktion der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse normalisieren, indem es die Expression von Corticotropinen in den Nebennieren beeinflusst und bei der Stresskontrolle hilft.
Wie kann man die Lithiumzufuhr erhöhen?
Mit der Nahrung aufgenommenes Gemüse kann 60 bis über 90% des täglich verbrauchten Lithiums abdecken. Getreidekörner (insbesondere Bohnen) und Nüsse haben die größte Menge. Der Rest stammt aus Lebensmitteln tierischen Ursprungs und aus dem Trinkwasser.
Lithium ist ein natürlich vorkommendes Element in Oberflächengewässern, hauptsächlich in seiner ionischen Form, und seine Konzentration ist je nach geographischer Region unterschiedlich. Daher kann Lithium in verschiedenen Konzentrationen im Trinkwasser nachgewiesen werden. Seine Bewertung ist jedoch nicht Teil der Standardanalyse von Trinkwasser.
Abgefülltes Mineralwasser kann eine gute Quelle sein: In Deutschland wurde berichtet, dass Mineralwasser 1,5-1320 μg/L Lithium enthält (sehen Sie sich das Etikett an oder wenden Sie sich an den Lieferanten).
VORSICHT: Eine hohe Lithium-Exposition durch Trinkwasser WÄHREND der Schwangerschaft scheint den 25-OH-Vitamin-D-Blutspiegel zu senken!
Schlussfolgerung:
Ultra-niedrig dosiertes Lithium ist nicht mit pharmazeutischem Lithium zu verwechseln. Dies ist Lithium als Nährstoff, nicht als Medikament. Ernährungsbedingtes Lithium, das über Trinkwasser, pflanzliche Nahrungsmittel oder niedrig dosierte Supplementierung (sprechen Sie mit Ihrem Arzt) verzehrt wird, ist ein gut verträglicher, natürlich vorkommender Nährstoff, der neuroprotektive und neurotrophe Wirkungen zeigt.
Wenn Sie Ihre tägliche Aufnahme von Gemüse (insbesondere Bohnen und Nüsse) und lithiumreichem Trinkwasser erhöhen, können Sie die Vorteile nutzen: Ihre Stimmung, Konzentration und Ihr Gedächtnis verbessern und Demenz vorbeugen.
Referenzen:
James Greenblatt webpage: https://www.jamesgreenblattmd.com/lithium-the-cinderella-story-about-a-mineral-that-may-prevent-alzheimers-disease/
Nunes M.A., Viel T.A., Buck H.S. Microdose Lithium Treatment Stabilized Cognitive Impairment in Patients with Alzheimer’s Disease. Current Alzheimer Research (2013) 10: 104. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22746245
Forlenza OV, De-Paula VJ, Diniz BS. Neuroprotective effects of lithium: implications for the treatment of Alzheimer’s disease and related neurodegenerative disorders. ACS Chem Neurosci. 2014;5(6):443–450. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24766396
Kessing LV, Gerds TA, Knudsen NN, et al. Association of Lithium in Drinking Water With the Incidence of Dementia. JAMA Psychiatry. 2017;74(10):1005–1010. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28832877
Florenza O, Diniz B, Radanovic M, Santos F, Talib L, Gattaz W. Disease-modifyning properties of long-term lithium treatment for amnestic mild cognitive impairment: Randomised controlled trial. British Journal of Psychiatry, 2011. 198(5): 351-356 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21525519
Szklarska, D., Rzymski, P. Is Lithium a Micronutrient? From Biological Activity and Epidemiological Observation to Food Fortification. Biol Trace Elem Res 189, 18–27 (2019) https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30066063
Harai F, Akesson A, Casimiro E, Lu Y, Vahter M. Exposure to lithium through drinking water and calcium homeostasis during pregnancy: A longitudinal study. Environ Res 2016 May, 147:1-7. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26828622