Von Demenz geheilt: Laura Blaschkos außergewöhnliche Genesung – Spitzen-Gespräch mit Prof. Spitz

Wenn die Diagnose Alzheimer-Krankheit oder Demenz lautet, stellt sich für Betroffene meist nur noch die Frage, wie sich das Voranschreiten der Krankheit möglichst lange hinauszögern lässt. Eine Heilung gilt als unmöglich. Umso beeindruckender ist die Geschichte, die Laura Blaschko zu erzählen hat. Bereits 2011 entwickelte die Sozialarbeiterin Symptome, die sie auf eine Odysee verschiedenster Diagnosen führten und an das Limit ihrer finanziellen Möglichkeiten trieb. Doch die Beschwerden und vor allem die Gedächtnisausfälle wurden immer heftiger, bis Laura Blaschko schließlich nur noch eine Überlebenszeit von zwei Jahren attestiert wurde.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Hirn ist, was es isst | Doku | ARTE 2019

Grazer Altersforscher haben in der Nahrung einen Jungbrunnen für das Gehirn gefunden. Inhaltsstoffe von Weizen und Soja begünstigen Selbstreinigungsprozesse in den Gehirnzellen und beugen so Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson vor. Insbesondere das in Weizenkeimen enthaltene Spermidin scheint sich positiv auf die Gehirnfunktion auszuwirken.An dieser Stelle finden Sie eine Auswahl sehenswerter Videos, die die auf dieser Webseite gemachten Aussagen unterstreichen und weiter erläutern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schokolade hilft gegen Stress und Fisch macht klug – doch ist an solchen Volksweisheiten eigentlich etwas dran? Neue wissenschaftliche Erkenntnisse belegen, dass die Ernährung unmittelbaren Einfluss auf unsere seelische Gesundheit und geistige Verfassung hat. Lassen Eisbecher mit Zuckerstreuseln, Burger, Pizza, Hotdog, Softdrinks und Co. tatsächlich unsere grauen Zellen schmelzen?

Dr. Michael Nehls: Alzheimer ist heilbar! | SWR1 Leute

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Projektpartner Dr. Michael Nehle im Interview bei SWR 1 – Leute

Genug Schlaf, viel Bewegung, gesunde Ernährung und menschliche Wärme: Alles Tipps, mit denen wir Alzheimer vermeiden können, sagt Dr. Michael Nehls.

In seinem Buch präsentiert Dr. med. Michael Nehls einen ganzheitlichen Ansatz, mit dem man sich nicht nur effektiv vor Alzheimer schützen kann, sondern auch gesund und fit alt werden kann.

Dale Bredesen – Die Alzheimer Revolution  [Untertitel]

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dr. Dale Bredesen ist Neurologe (UCLA) und erforscht seit mehr als zwanzig Jahren die Ursachen der Entstehung von degenerativen Erkrankungen des Gehirns. Seit etwa fünf Jahren arbeitet Dr. Bredesen erfolgreich mit Alzheimer-Patienten und einem systematischen, individualisierten Protokoll namens ReCODE (Reversal od Cognitive Decline). Die Ergebnisse sind wissenschaftlich publiziert und äußerst vielversprechend. Sie zeigen, dass Alzheimer, eine Erkrankung, die als unheilbar galt, gezielt behandelt und der Zustand von Patienten signifikant gebessert werden kann, wenn die Erkrankung richtig verstanden wird.
Dieses Interview diskutiert in Englischer Sprache einzelne Aspekte des ReCODE-Protocols und des Buchs „The End of Alzheimers“

Selbstheilungskräfte des Gehirns im Kampf gegen Demenz | Prof. Gerald Hüther | SWR1 Leute

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Prof. Gerald Hüther hat als Neurobiologe intensiv die Strukturen und Funktionsweisen des menschlichen Gehirns erforscht und sich dabei vor allem auch darum bemüht, seine Erkenntnisse allgemeinverständlich zu formulieren. Hüther hat verschiedene populärwissenschaftliche Bücher verfasst und beschäftigt sich in seinem neuen Buch mit der Frage, wie man die Selbstheilungskräfte des Gehirns aktivieren kann, um sich vor Demenz zu schützen.

Prof. Dr. Jörg Spitz – Von der Allianz gegen Demenz hin zur Allianz für eine gesunde Region

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Um die Zivilisationskrankheiten wirkungsvoll in den Griff zu bekommen, muss man einerseits multifaktoriell arbeiten: Ernährung, Bewegung, Vitamin D und andere Hormone, Stressmanagement, sozialer Bezug, Mikrobiome des Darms und der zirkadiane Rhythmus sind Ansatzpunkte. Andererseits reicht nicht nur eine Verhaltensprävention, sprich wenn einzelne sich gesund verhalten. Es braucht vor allem eine Verhältnisprävention, das bedeutet das Schaffen einer gesunden Umwelt. In einer gesunden Umgebung fällt es viel leichter, sich gesund zu verhalten.

Hirn und Selbstveränderung – verträgt sich das? | Niels Birbaumer | SWR Tele-Akademie

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Niels Birbaumer illustriert in diesem Vortrag an verschiedenen Beispielen die erstaunliche Regulations- und Anpassungsfähigkeit des menschlichen Gehirns – auch im Alter oder bei Schädigungen.

Alzheimer: Essen gegen das Vergessen ORF treffpunkt medizin

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Grazer Altersforscher haben in der Nahrung einen Jungbrunnen für das Gehirn gefunden. Inhaltsstoffe von Weizen und Soja begünstigen Selbstreinigungsprozesse in den Gehirnzellen und beugen so Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson vor. Insbesondere das in Weizenkeimen enthaltene Spermidin scheint sich positiv auf die Gehirnfunktion auszuwirken.​

Wissenschaftliche Untersuchung von Kurkumin (Kurkuma / Curcuma / Gelbwurz) TV Doku Tipp

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden